N-G New Generation
BE-Fuelsaver

N-G New Generation
Diesel – Selbstmontage- Leitung BE-Fuelsaver
Mpremium 100-400 PS

 

BE-Fuelsaver Type S kleiner 70 PS (Benzin u Diesel)

 

Diesel Selbstmontage BE-Fuelsaver Mpremium 100-400 PS
(Sprit sparen, mehr Leistung), lebenslang verwendbar

 

Einfache Installation:
Stift wird mit 3 Kabelbindern an der Sprit-Leitung montiert!
Hält für 30 Jahre, jederzeit demontierbar.

 

Weitere Produkte zum Reduzieren der Heizmittel bei Gas und Öl.

 

 

Zum Partnershop

Beschreibung

N-G New Generation
Diesel – Selbstmontage- Leitung BE-Fuelsaver
Mpremium 100-400 PS

 

Beim BE-Fuelsaver handelt es sich um einen wenige Zentimeter langen Metallstift, der aus dem rostfreien Material Nirosta besteht. Er wird im Tank eines Kraftfahrzeugs oder nötigenfalls an der Treibstoffzuleitung fixiert und reduziert den Spritverbrauch um 6 Prozent bis über 20 Prozent, senkt Schadstoffemissionen um bis zu 90 Prozent und verbessert die Motorleistung.

 

Der Stift fungiert als Informationsträger und verändert die molekulare Struktur der Treibstoffe; damit optimiert er den Verbrennungsprozeß bei sämtlichen benzin-, diesel- oder gasbetriebenen Fahrzeugen. Das Metallstück ist ein Schwingungsträger, der den Treibstoff so energetisiert, dass er beim Verbrennen in ionisierte Gasketten aufgeschlüsselt wird, was zu einer verbesserten Verbrennung und damit auch zu weniger toxischen Abgasen führt. Sozusagen „Homöopathie für den Tank.”

 

Bei Treibstoffen wie Benzin und Diesel, handelt es sich um langkettige Kohlenwasserstoffe, die nicht nur C-H Bindungen sondern auch C-C (schwarz dargestellt) Bindungen enthalten. An den C-C Bindungen kann sich kein Sauerstoff O anlagern, deshalb werden diese Bindungen im Abgas als Ruß (Kohlenstoff) gefunden.

 

Der “BE-Fuelsaver” spaltet die C-C Bindungen im Treibstoff auf und die beiden C-Atome können nun zusätzlich Bindungen mit dem Sauerstoff O der Umgebungsluft eingehen. Die zusätzlichen Bindungen mit dem Sauerstoff O führen zu einem erhöhten Gasanteil und verringern somit den Treibstoffbedarf, der zur Bewegung des Kolbens benötigt wird.